aus stabiler Kunststoff-Folie DIN A 4 mit PC-beschriftbarem Deckblatt ab 1-12 geprägte Taben 10 tlg. für div. Versicherungen
----------------- für den Markt: D -------------------------weiß, blanko, mit farbigen Taben, Universallochung,überbreit, , für Versicherungen, mit Deck- und Indexblatt(6741-27)Kunststoff-Register fü r Versicherungenaus PP• mit Deckblatt&bul
Register mit farb.Taben, A4 hoch, 10-tlg., mit Indexblatt Versicherungen Zeit sparen durch bessere Übersicht: DURABLE Register überzeugen mit hoher Qualität und großer Variantenvielfalt - perfekt für eine geordnete Aufbewahrung und Archivierung von Dokumenten. • Register mit farbigen Taben zur übersichtlichen Ablage von Versicherungsunterlagen. Mit vorgedrucktem Index- und Deckblatt mit Angabe aller wichtigen Versicherungen (KFZ, Haftpflicht, Hausrat etc.) • Tabprägung: blanko • Teilung/Blatt: 10 • Universallochung • Für Format: Volldeckend für DIN A4 hoch • Maße: 297 x 210/220 mm
Register Werkstoff: Hartfolie Lochung: Universallochung mit Deckblatt und zusätzlichem Indexblatt mit Angabe aller wichtigen Versicherungen (Kfz, Hausrat, etc.) Ausführung der Tabe: blanko, 2 x 5-farbig Verwendung für Papierformate: DIN A4 Größe (B x H): 210/220 x 297 mm Anzahl der Blätter: 10 Stück
------------------ für den Markt: D / L / A / CH -----------Universallochung, volle Höhe, volldeckend, InternationalesAlphabeth, mit geprägten Taben, mit bedrucktem Deckblatt,Indexblatt mit Angaben verschiedener Versicherungen (Kfz,Hausrat,..)A-ZKunstst
Beschreibung DURABLE Kunststoff-Register, für Versicherungen, A4, PP weiß, blanko, mit farbigen Taben, Universallochung, überbreit, für Versicherungen mit Deck- und Indexblatt (6741-27)
Berichte Denkschriften und Verhandlungen des Fünften Internationalen Kongresses für Versicherungs-Wissenschaft zu Berlin vom 10. Bis 15. September 1906, Vol. 3:Verhandlungen, Mit Anhang und Register (Classic Reprint) Alfred Manes
Register. Werkstoff: Hartfolie. Lochung: Universallochung. Mit Deckblatt und zusätzlichem Indexblatt mit Angabe aller wichtigen Versicherungen (Kfz, Hausrat, etc.). Ausführung der Tabe: blanko, 2 x 5-farbig. Verwendung für Papierformate: DIN A4. Größe (B x H): 210/220 x 297 mm. Anzahl der Blätter: 10 Stück.
Die Versicherungswirtschaft hat keinen einheitlichen Ursprung. Sie ist aus den drei Wurzeln der genossenschaftlichen Zusammenschlüsse, der staatlichen Initiative und der Versicherung auf kaufmännischer Grundlage hervorgegangen. Das Buch bietet erstmals eine umfassende Geschichte dieses wichtigen Wirtschaftszweiges in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart. Es gliedert die Entwicklung in vier Epochen. Der Beginn der Versicherungswirtschaft ist durch erste Ansätze des Versicherungsgedankens bei den mittelalterlichen Gilden und Zünften, aus denen sich selbständige Kassen entwickelt haben, die Errichtung öffentlich-rechtlicher Anstalten und die Entstehung der ersten privaten Versicherungsunternehmen gekennzeichnet. Ihren eigentlichen Aufschwung mit weltweiter Geltung nahm die Branche während des 19. Jahrhunderts. Hektik und Unruhe prägten die Periode zwischen den beiden Weltkriegen, die mit der nicht ausgesparten dunklen Zeit des Nationalsozialismus und dem Zusammenbruch endete. In zwei Abschnitte teilt sich die Epoche nach dem Zweiten Weltkrieg mit den Jahren des Wiederaufbaus bis zur Wiedervereinigung und der sich anschließenden Globalisierung im Zeichen des Europäischen Binnenmarktes ein. Die Darstellung verbindet die großen Entwicklungslinien innerhalb der Versicherungswirt-schaft mit einer Fülle von Einzelheiten aus allen Teilbereichen. Im Mittelpunkt stehen die Chroniken der zahlreichen deutschen Versicherungsunternehmen, eingebettet in den allgemeinen politischen, wirtschaftlichen und insbesondere auch kulturgeschichtlichen Rahmen. Spezielle Themen bilden namentlich die Sparten, Katastrophen und Großschäden, die Versicherungsvermittlung, die Werbung, die betriebliche Organisation, die Berufsbildung, die Verbände und die rechtlichen Gegebenheiten. Übersichtliche Statistiken konkretisieren den Text. Es handelt sich sowohl um ein Lesebuch als auch um ein Nachschlagewerk, wobei zur Erleichterung die Lektüre die umfangreichen Literaturnachweise an den Schluss der einzelnen Kapitel verwiesen sind. Der Stoff erschließt sich durch eine Vielzahl von Marginalien und ein ausführliches Register. Ausgewählte Bildvorlagen veranschaulichen die historische Entwicklung.
Geleitet von unserem Motto Aus der Praxis für die Praxis bieten wir Ihnen das deutsch-englische Fachvokabular des Zolls und Außenhandels, um in der Weltsprache Englisch sicher und fachspezifisch kommunizieren zu können. Unser Wörterbuch gibt Ihnen den passenden Fachwortschatz für Ihren Beruf, Ihre Ausbildung, Weiterbildung, Fortbildung oder Ihr Studium an die Hand. Wie in kaum einem anderen Bereich ist beim Zoll und Außenhandel die Weltsprache Englisch im Alltag allgegenwärtig und unverzichtbar geworden. Der sich dynamisch entwickelnde und immer mehr globalisierende Außenhandel bedarf, genau wie die mit ihm einhergehende zolltechnische Abwicklung, einer sicheren und fachspezifischen Kommunikation. Die wichtigsten Fachbegriffe der beteiligten Verkehrsträger Straßenverkehr, Schienenverkehr, Luftverkehr, Binnenschifffahrt und Seeschifffahrt, sowie aus den angrenzenden Bereichen Büro (Business), Containerverkehr, Gefahrgut, Logistik, Versicherung und dem allgemeinen Sprachgebrauch sind ebenfalls enthalten. Viele Stichwörter sind mit zusätzlichen Kurzerklärungen und fachspezifischen Abkürzungen versehen, die Ihnen helfen werden, die Begriffe besser in den Gesamtkontext einzuordnen. Unsere Wörterbücher sind bewusst sehr übersichtlich gestaltet und besonders effektiv in der Handhabung u.a. durch ein alphabetisches Register am Rand bzw. ein navigierbares Inhaltsverzeichnis bei den E-Books. Unsere Taschenbücher im echten Taschenbuchformat (11,2 x 16 cm) sind selbst bei widrigen Lichtverhältnissen gut lesbar und eignen sich auch für den Gebrauch mit Handschuhen. Dadurch sind sie der ideale Begleiter für den beruflichen Alltag - auch unterwegs. Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch mit über 2850 Stichwörtern und zahlreichen zusätzlichen Kurzerklärungen sowie fachspezifischen Abkürzungen